Burger Journal 13 - April 2025

Von Philosophieren bis BookTok BÜCHEREI UND MARKTPLATZ Angesichts der Digitalisierung unseres Alltags wurde dem gedruckten Buch allenthalben ein unausweichlicher Untergang prophezeit. Doch weit gefehlt! Geschichten, Wissen und Unterhaltung zwischen zwei Buchdeckeln erfreuen sich nach wie vor grosser und in manchen Bereichen sogar wachsender Beliebtheit. Viele Menschen schätzen das «physische Erlebnis» eines Buches – das Umblättern der Seiten, den Geruch von Papier und das Gewicht in der Hand. Zudem ist das Lesen auf Papier für die Augen erwiesenermassen angenehmer als auf einem Bildschirm. Und auch im Bildungsbereich hat man mittlerweile erkannt, dass wir Informationen besser erfassen und lernen können, wenn sie von Papier gelesen werden. Aus welchen Gründen auch immer: Die Anzahl der Ausleihen und Abonnements ist konstant oder sogar leicht wachsend. Zudem ist feststellbar, dass die physische Präsenz der Bücher, die das «Schmökern» und Stöbern erlaubt, von vielen Menschen sehr geschätzt wird. Leserinnen und Leser verbringen gerne mehr als nur ein paar Minuten in der Bibliothek. Für sie ist sie ein inspirierender Ort des Verweilens. NEUE TRENDS FÜR JUGENDLICHE Laut zahlreichen Studien lesen junge Menschen im Schnitt weniger. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wurde vieles versucht und experimentiert, meist jedoch erfolglos. Doch in letzter Zeit festigt sich ein neuer Trend, der das Leseverhalten junger Menschen offensichtlich verändert. Befeuert durch Social Media feiert das gedruckte Buch bei Teenagern und jungen DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK BURGDORF IST ÄUSSERST VIELFÄLTIG UND UMFASSEND. DIES SCHEINT AUCH DAS ERFOLGSMODELL EINER MODERNEN BIBLIOTHEK ZU SEIN, DIE MIT DER ZEIT GEHT UND DENNOCH IHRE WURZELN NICHT VERGISST. IN GUT ZWEI JAHREN SOLL SIE EINEN WEITEREN BEDEUTENDEN ENTWICKLUNGSSCHRITT VOLLZIEHEN.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=