Burger Journal 13 - April 2025

Die Cafeteria ist ein beliebter Ort für regelmässige Besucherinnen und Besucher. Sie soll im Rahmen des Umbaus einladender, wohnlicher und multifunktionaler gestaltet werden. Im Weiteren will die Stadtbibliothek der steigenden Nachfrage nach Arbeitstischen und auch Lesesofas gerecht werden. Den zahlreichen regelmässigen Besucherinnen und Besuchern, die oftmals viel Zeit in der Bibliothek verbringen, sollen ausreichend Möglichkeiten geboten werden – zum Arbeiten, Plaudern, Lesen oder einfach zum kurzen Entspannen. Um diesen zusätzlichen Raum zu gewinnen, werden die Büros der Stadtbibliothek in die bisherige Atelierwohnung im zweiten Obergeschoss verlegt. Es gibt noch viele weitere Massnahmen, die zukünftige Entwicklungen einer modernen Bibliothek berücksichtigen. So wird zum Beispiel eine neue Schliessanlage integriert, die bestimmte «Open Library» Optionen eröffnen wird. Kombiniert mit einer intelligenten Zutrittskontrolle könnten physische Ausleihen dereinst auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten - quasi im Self-Service-Verfahren - möglich sein. MINIMALES ANGEBOT WÄHREND DER UMBAUZEIT Die «Open Library» ist noch Zukunftsmusik. Ganz konkret und sicher ist jedoch, dass der sorgfältig geplante Umbau im ersten Halbjahr 2027 realisiert wird. Ebenso sicher ist, dass auch während der voraussichtlich viermonatigen Umbauzeit ein minimales Angebot aufrechterhalten bleibt und die Ausleihe von Medien jederzeit gewährleistet ist. KENNEN SIE DAS LESETANDEM? Seit dem Sommer 2024 bietet die Stadtbibliothek das Lesetandem an. Dabei lesen Kinder zusammen mit erwachsenen Personen, verbessern dabei spielerisch ihre Lesekompetenzen und entwickeln im besten Fall Spass am Lesen. Nebenbei profitieren sie von der Lebenserfahrung der erwachsenen Person, die als Lesementorin oder Lesementor wirkt und ihrerseits Freude am Austausch mit der jungen Generation hat. HABEN SIE INTERESSE AM LESEMENTORING? Die nächsten Lesetandems stehen in den Startlöchern. In diesem Zusammenhang sucht die Stadtbibliothek erwachsene Freiwillige, die sich in einem eintägigen Workshop für dieses bereichernde Engagement ausbilden lassen möchten und bereit sind, Teil eines Lesetandems zu werden. Das Lesementoring findet in der Regel wöchentlich für 45 Minuten statt. Die detaillierte Planung der Treffen, die ausschliesslich in den Räumen der Stadtbibliothek stattfinden, erfolgt individuell. Falls Sie diese sinnstiftende Beschäftigung mit Sprache, mit Lesen und vor allem mit Kindern interessiert, geben wir Ihnen gerne weitere Auskünfte. info@stadtbibliothek-burgdorf.ch

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=